
Der Name ist Programm, aber das Programm wurde erweitert
12. Januar 2015
Was sich über Jahre erfolgreich zusammen entwickelt hat, wird jetzt auch formell zusammengeführt. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, [...]
Tags: Unternehmen
28. Juni 2021
Die modularen Dosier-, Misch- und Entgasungsanlagen der TARTLER GROUP sind mittlerweile in vielen Bereichen der Kunstharz-Verarbeitung rund um den Globus im Einsatz. Nun hebt das Unternehmen seinen ersten Auslandsstandort in China aus der Taufe. Als eigenständige Gesellschaft der Gruppe wird die TARTLER China (Shanghai) Co., Ltd. zunächst eine für den asiatischen Markt maßgeschneiderte NODOPOX-Anlage zur Klebstoff-Verarbeitung anbieten.
Mit seinen Dosier-, Misch- und Entgasungsanlagen für die effiziente Verarbeitung moderner Kunstharze ist das deutsche Unternehmen TARTLER bereits seit vielen Jahren in den Ländern Asiens präsent. Zahlreiche hier ansässige Kunden beliefert es mit seinen innovativen Systemlösungen, denen im Automobilbau, im Elektroverguss, in der Windkrafttechnik und vielen anderen Schlüsselindustrien eine technologisch zentrale Rolle zufällt. Um den asiatischen Markt zukünftig noch intensiver betreuen zu können, beginnt die TARTLER GROUP derzeit mit dem Aufbau eines eigenen Firmenstandorts in Shanghai. Den organisatorischen Rahmen dafür bildet die Gründung der TARTLER China (Shanghai) Co., Ltd., der ersten Auslandstochter der Unternehmensgruppe. Firmenchef Udo Tartler erläutert dazu: „Trotz der international erschwerten Bedingungen setzen wir damit unseren Expansionskurs fort. Zum Teil können wir dabei auf bestehenden Strukturen aufbauen, da wir mit unserem Kollegen Marc Tempus bereits seit vielen Jahren einen Vertreter vor Ort haben. Er wird die neue Gesellschaft als eigenständiges Unternehmen in der Funktion des CTO (Chief Technical Officer) führen.“
Die operativen Schwerpunkte der neuen TARTLER China (Shanghai) Co. bilden zunächst die Endmontage, der Verkauf und der Service für eine Dosier- und Mischanlage der erfolgreichen NODOPOX-Baureihe. Diese Systemlösung zur hocheffizienten Herstellung von Klebstoffen auf Kunstharzbasis wird in ihrer Konfiguration und Modularität auf die Anforderungen des asiatischen Marktes abgestimmt. „Während der Aufbauphase werden alle wichtigen Key-Components für diese Klebstoffanlage von unserem Stammwerk in Michelstadt zugeliefert, während der Fokus der TARTLER China (Shanghai) Co., Ltd. vorrangig auf dem Assembling, dem Vertrieb, der Inbetriebnahme und der Kundenbetreuung liegen wird“, berichtet Udo Tartler.
Operativer Schwerpunkt der neuen TARTLER China (Shanghai) Co., Ltd. ist die Markteinführung einer auf die asiatischen Anforderungen abgestimmten Nodopox-Anlage zur Klebstoff-Herstellung und -Verarbeitung.
Bei der für den Einsatz in der asiatischen Industrie maßgeschneiderten Kunstharz-Verarbeitungsanlage von TARTLER handelt es sich um ein Komplettsystem zum flexiblen Dosieren und Mischen pastöser Polyurethane, Epoxide und Silikone mit Viskositäten ab 60.000 mPas. Sie ist für Ausstöße von 0,1 bis 20 l/min ausgelegt und kann als 1K-, 2K- oder Mehrkomponenten-Lösung und für die Aufnahme von 20-, 50- und 200-Liter-Deckelfässern konfiguriert werden. Topfzeit, Schussmenge und – bei volumenstromgeregelten Anlagen – auch das Mischungsverhältnis sowie anderes mehr lassen sich über die Steuerung (Siemens SPS mit Touch Screen) einstellen. Zur Vermeidung von Prozessunterbrechungen beim Fasswechsel bietet TARTLER passende Puffergebinde an. Sie werden in Nachfüllstationen automatisch befüllt, was ein kontinuierliches Dosieren ermöglicht. Zur weiteren Verfahrensoptimierung lassen sich die Anlagen zudem mit verschiedenen, patentierten Vakuumfunktionen ausstatten.
Die spezielle Asia-Ausführung der Anlage trägt den Namen NODOPOX wind und lässt sich mit verschiedenen optional verfügbaren Modulen an verschiedene Anforderungen und Umgebungen anpassen. Unter anderem kann sie als Vier-Fass-Lösung mit zwei Dosier- und zwei Nachfüllgebinden oder als Zwei-Fass-Lösung mit nur zwei Dosiergebinden und vorbereitetem Stellplatz für zwei Materialfässer angelegt werden. Zudem stehen Nachfülloptionen zu Wahl: Vakuum gestützter Fasswechsel für eine oder beide Komponenten (Harz, Härter), verschiedene elektrische oder pneumatische Abroller und Anschlüsse sowie verschiedene Kupplungen für Schlepp- und Fördersysteme. Für den Fall, dass vor Ort keine ausreichende Druckluftversorgung parat steht, integriert TARTLER auch einen Kompressor.
„Die Markteinführung der NODOPOX wind an unserem neuen Standort ist der zunächst erste Schritt im Rahmen der Unternehmensgründung. Unser Ziel ist es, über die TARTLER China (Shanghai) Co., Ltd. die Lieferfähigkeit unseres gesamten Maschinen- und Dienstleistungs-Portfolios in Asien und Indien sukzessive zu erhöhen, sodass beides für die dortigen Produktionsstandorte unserer Kunden verfügbar ist“, Firmenchef Udo Tartler.
Die wichtigsten Produktinformationen haben wir für Sie auf diesem Datenblatt zusammengefasst.
HerunterladenDiese Pressemitteilung können Sie bequem im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Herunterladen