Die Vakuum Abfüllstation TAVA F ist die zukunftsweisende Lösung für das kostenoptimierte und verschwendungsfreie Abfüllen von fließfähigen und pastösen Komponenten der Kunstharz-Verarbeitung. Für alle Unternehmen, die mit Dosier- und Mischanlagen arbeiten und die Qualität ihrer Kunstharz-Anwendungen steigern wollen, macht diese Entgasungsstation den Weg frei zur Kostenreduzierung und zur Abfallvermeidung: Als ressourcenschonende Materialvorbereitung durch die Entgasung und die Beseitigung von Lufteinschlüssen im Anliefergebinde oder als Aufbereitung ungemischter Restmengen aus der laufenden Produktion.
Sie interessieren sich für diese Maschine von TARTLER? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen für weitere Details und Fragen zur Verfügung.
Vorteile der TAVA F Abfüllstation im Überblick
- Materialoptimierung vor der Verarbeitung
- Reduzierung von Materialverschwendung
- Prozessorientierte Kostenoptimierung
- Fassabfüllung beim Materialhersteller
Gründe für eine Fassabfüllung mit TAVA F
- Das in einem Vakuumspannfass aufbereitete Material ist zuverlässig befreit von Lufteinschlüssen und Luftfeuchtigkeit. So gelangt nur optimal aufbereitetes Material in die Kunstharz-Verarbeitung, das keine Prozessstörungen versursacht und die Produktqualität entscheidend verbessert!
- Unvermischte Materialreste und -rückstände können in der TAVA F aufbereitet und in den Produktionsprozess zurückgeführt werden. Das reduziert die Abfallmengen nachhaltig und senkt die Kosten für den Ankauf von Neumaterial!
Tartler macht’s möglich: Bereits gebaute Anlagen
Basis-Ausstattung
- Vakuumspannfass in Edelstahl oder Stahl (freie Farbwahl)
- Einspann- und Fixiervorrichtung
- Sockel mit Fasszentrierplatte
- Vakuumpumpe
- Steuerungseinheit mit Touch-Screen
- Füllstandüberwachung
- Schauglas
- Schläuche in verschiedenen Längen
Vakuumpumpe | 23-63 m³/h; Enddruck 0,1 mbar |
Steuerung | Siemens SPS KTP700, Touch Screen |
Behälter | 200 l Fass (mit und ohne Inliner möglich) |
Druckluftanschluss | 6–8 bar |
Stromanschluss | 400 Volt |
- Vakuumspannfass mit Deckel
- Anschluss für Materialzufuhr
- Einstellbares und selbstregelndes Vakuum
- Schauglas
- Füllstandsüberwachung
- Verschiedene Einlassöffnungen für die Materialzufuhr
- Druckfolgeplatte
- Anpassung auf andere Gebindegrößen
- Austauschbare Abfülldüse für verschiedene Produkteigenschaften
- Mehrere Abfülldüsen/Produktzufuhr
- Fassheber oder Rollenbahn zum Fasshandling
- Wiegesystem zur genauen Füllmengenbestimmung
- Drucker (Berichte/Protokollierung)
- Wechselbare Maschinenteile (falls verschiedene Materialien mit einer Anlage entgast werden sollen)
- Fülllanze (zum Befüllen von unten nach oben bei besonders hochviskosem Material -> keine Hohlräume zwischen Materiallagen)
- Glattstreicher zum Versiegeln der Oberfläche
- Aufsteigender Mischer plus Glattstreicher
- Datenaustausch mit anderen Füllanlagen (z.B. Nothalt-Signal)
- Diverse Automatisierungsmöglichkeiten
- weitere Sonderausstattung möglich
Vielseitig einsetzbar – die TAVA F kann einfach mehr
TAVA F ist für nicht nur für den Kunstharz-Verarbeiter ein Gewinn! Auch der Materialhersteller profitiert vom Einsatz der Abfüllstation. Denn: Dank der Abfüllung mittels Vakuumpumpe kann er seine Kunden mit garantiert prozesssicheren Gebinden ohne (feuchte) Lufteinschlüsse ausstatten. Da eine Kontamination des Materials mit Luft und Luftfeuchtigkeit ausgeschlossen ist, verbessert sich außerdem dessen Lagerstabilität.
Die Abfüllstation für sicheres Medienhandling ohne Störluft
Als vorgeschaltete und in die Produktion integrierte Anlage kann die TAVA F die Prozesssicherheit deutlich erhöhen, wenn das optimierte Material anschließend in einer Dosier-, Misch und Auftragsanlage verarbeitet wird. Das Risiko von Verfahrensabbrüchen wird ebenso minimiert wie alle Kosten, die durch Materialverluste für Spülungen und Reinigungsläufe sowie für Ersatzteile entstehen.
In der Kombination mit einer Pumpstation zum Umfüllen – beispielsweise einer NODOPOX 200 1K – lassen sich alle unvermischten Materialreste, die beim Fasswechseln oder bei Testläufen zur Optimierung der Mischungsverhältnisse entstehen, wieder verwenden. Sie können gesammelt und nach der Aufbereitung in der TAVA F in die Verarbeitung zurückgeführt werden. So lassen sich die Kosten für den Einkauf von Neumaterial und für die Abfallbeseitigung signifikant senken!
Modulbausteine
Zur weiteren Prozessoptimierung in der Kunstharz-Verarbeitung kann die Entgasungsstation TAVA F mit folgenden Modulen auf individuelle Anforderungen abgestimmt werden.
- Andere Gebindegrößen: Mit einer TAVA F lassen sich verschiedene Gebinde abfüllen. Schneller, werkzeugloser Gebindewechsel; geringer Reinigungsaufwand der produktführenden Komponenten.
- Handhabungstechnik: Fassheber, Seilwinde, Rollenbahn, mobile Grundgestelle
- Wiegesystem zur genauen Füllmengenbestimmung
Als Sondermaschinenbauer können wir darüber hinaus viele weitere prozess- oder umgebungsspezifischen Anpassungen realisieren, um eine bedarfsgerechte Vakuum Abfüllstation exakt nach Ihren Anforderungen zu erhalten.
Ihre Alternative für dünnflüssige Komponenten
Die TAVA F ist für Komponenten mit niedriger und hoher Viskosität optimal geeignet. Für das luft- und feuchtigkeitsfreie Ab- und Umfüllen sehr flüssiger und dünnflüssiger Komponenten in die Behälter von Dosier- und Mischanlagen, in Zwischenbehälter oder in IBC empfehlen wir Ihnen auch unsere Entgasungsanlage T-EVAC. Sie steht Ihnen in der Inline und einer Offline-Variante zur Verfügung.
Inliner Auspresseinheit
- Mit dieser Vorrichtung können Sie das im Inliner verbliebene Material nahezu vollständig und kontrolliert auspressen, ohne die Sicherheit des Benutzers zu gefährden.
Art. Nr. V-ALL 0131
Diese Optionen stehen für die Abfüllstation TAVA F zur Verfügung
Zusammengetragene, sortenreine Materialreste in die TAVA F dosieren und luft- und blasenfrei aufbereiten
- Ziel: angebrochene Fässer und Materialreste in komplett gefüllten Fässern für die Produktion bereit stellen; Abfallreduktion; Prozesssicherheit
Categories : |
TAVA F Module
|
---|
Zum Abfüllen „von unten nach oben“ sehr pastöser Komponenten, die unter Vakuum angemischt wurden
- Ziel: Es entstehen beim Abfüllen keine Materiallagen zwischen denen Luft eingeschlossen werden könnte
Categories : |
TAVA F Module
|
---|
Durch Rühren des Materials während des Abfüllprozesses wird eine mögliche Blasenbildung verhindert. Nach der Befüllung wird die Oberfläche glatt gestrichen
- Ziel: Verhinderung von Lufteinschlüssen und Versieglung der Materialoberfläche
Categories : |
TAVA F Module
|
---|
Saubere, glatte und reproduzierbare Oberfläche bei nicht selbstnivellierenden Materialien
- Ziel: Versiegeln/verschließen der Oberfläche
Categories : |
TAVA F Module
|
---|
Wahl der Einlassöffnung (einstell- und austauschbar) abhängig von Material/Viskosität
- Ziel: größtmögliche Materialoberfläche für die optimale Vakuum-Entgasung
Categories : |
TAVA F Module
|
---|
Datenblatt Vakuum Abfüllstation TAVA F
Laden Sie sich hier die Informationen zur Vakuum Abfüllstation TAVA F kostenlos herunter.
Anfrageformular (PDF) herunterladen
Fragen Sie heute noch Ihre TAVA F Abfüllstation an. Entweder mit wenigen Klicks online oder laden Sie hier das Anfrageformular als interaktives PDF herunter.
Mediathek: Beispielvideos zu Fassabfüllung und mehr
- Workflow Materialrückgewinnung
- Konzept: Abfallreduzierung / Materialaufbereitung
- Demonstration Abfüllung unter Vakuum
- Automatisierte Fassabfüllung mit Vakuumspannfass
- Manuelle Fassabfüllung mit Vakuumspannfass
- Vorbereitung für Fassabfüllung mit Inliner
- Inliner einbringen und Vakuum herstellen
- Fassabfüllung unter Vakuum
- Fassentnahme
Wir beraten Sie gerne!
Beratung und Service wird bei uns großgeschrieben. Bei Interesse und Fragen zur Vakuum Abfüllstation TAVA F und allen weiteren Maschinen von Tartler wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere Experten.
Markus Fesel
Technischer Vertrieb & Projektmanagement
Phone: +49 (0)6061 9672-13
m.fesel@tartler.com
Wir beraten Sie gerne!
Beratung und Service wird bei uns großgeschrieben. Bei Interesse und Fragen zur Vakuum Abfüllstation TAVA F und allen weiteren Maschinen von Tartler wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere Experten.
Markus Fesel
Technischer Vertrieb & Projektmanagement
Phone: +49 (0)6061 9672-13
m.fesel@tartler.com
News zum Thema Vakuumspannfass
Immer aktuell rund um Vakuumtechnik bleiben mit den Tartler News!