Unser Mischersortiment
Das umfangreiche TARTLER-Mischersortiment ist durch die unterschiedlichsten Anforderungen entstanden – und wird bei Bedarf erweitert. Wir sind der einzige Maschinenhersteller, der die Mischer mit eigenen Formen selbst herstellt. So ermöglichen wir unseren Kunden eine optimale Vermischung ihrer Materialien. Unabhängig davon, ob sie hochviskos und gefüllt, niederviskos und flüssig oder in extremen Verhältnissen (100:2, 100:10) zu vermischen sind. Made in Germany.
Das Besondere an unseren dynamischen Einweg-Mischern ist ihre stabile Seele. Sie können mehr Torsionskräfte aufnehmen als die Produkte unserer Mitbewerber.
Erläuterung der Mischer-Bezeichnungen
13/12 (Beispiel für Mischerschlüssel) | 13 mm Innendurchmesser im Rohr / 12 = Anzahl der Mischerelemente |
D | Dynamisch |
I | Impulsgeber (Drehzahlüberwachung) |
A | Abstreifer am Mischereingang / Mischkopfausgang für Materialien, die zur Agglomerat Bildung neigen |
K | Kegel (für möglichen Verschluss des Mischerauslasses nach Schussende (expandierende Systeme) bzw. für thixotropierte Klebstoffe / Kunstharze, die den Mischerausgang zusetzen würden) |
C | Selbstschneidender Mischeranschluss |
DH | Hülsen (Mischerhülsen) |
T | Tülle (Schlauchtüllenanschluss) |
IM | Impulsgeber am Mischereingang (Drehzahlüberwachung) |
IMH | Impulsgeber am Mischerausgang (Drehzahlüberwachung) |
S | Schlauchanschluss an Mischerhülse |
Mischer mit selbstschneidendem Anschluss
Vorstellung: Selbstschneidender Mischeranschluss


Der von uns entwickelte und patentierte selbstschneidende Mischeranschluss soll langfristig den herkömmlichen Anschluss mit Antriebshaken ersetzen. Eine Mischung aus Schraube und Korkenzieher dreht sich in den Mischer und lässt sich dementsprechend mit entgegengesetzter Drehrichtung wieder lösen. So wird die Arbeitssicherheit für den Bediener erhöht und das potentielle Verletzungsrisiko durch den Antriebhaken vollständig eliminiert. Da der Mischer nicht in einen Haken eingehängt werden muss, ist auch eine Automatisierung des Mischerwechsels möglich. Die Reinigung und der Wechsel eines ausgehärteten Mischers lassen sich ebenfalls leichter durchführen, als beim Vorgängermodell.
Kurz zusammengefasst
- Automatisierter Mischerwechsel möglich
- Einfache Reinigung
- Problemloser Mischerwechsel auch bei ausgehärtetem Mischer
- höhere Arbeitssicherheit aufgrund verbesserter Wellengeometrie
- Wartungsarm, da Abdichtung nur gegen A-Komponente
- Stabilere, wartungsarme Ausführung
- Einfache und sichere Wartungsmontage
- Für kleine Ausstoßbereiche
- Niedrige Viskositäten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (selbstschneidend)
|
---|
- Für kleine bis mittlere Ausstoßbereiche
- Niedrige bis höherviskose flüssige Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (selbstschneidend)
|
---|
- Für kleine bis mittlere Ausstoßbereiche
- Niedrige bis höherviskose flüssige Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (selbstschneidend)
|
---|
- Für mittlere bis hohe Ausstoßbereiche
- Niederviskose bis pastöse Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (selbstschneidend)
|
---|
- Für mittlere bis hohe Ausstoßbereiche
- Niederviskose bis pastöse Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (selbstschneidend)
|
---|
Mischer mit herkömmlichem Anschluss
Vorstellung: herkömmlicher Mischeranschluss mit Antriebshaken

Bei dieser Mischeranschluss-Variante wird der Mischer in den Antriebshaken des Mischkopfes eingehängt. Dieser Haken dreht sich und lässt damit den Mischer rotieren und ermöglicht auf diese Weise eine dynamische Vermischung der Materialien in der Mischerhülse.
Dieses Prinzip, bei dem das Material durch die rotierende Mischspirale unmittelbar vor dem Ausstoß eine sehr homogene Durchmischung erfährt, ist eine Erfindung von TARTLER und setzt seit 1990 den Maßstab in der Kunstharz-Verarbeitung. Unsere Mischer fertigen wir in zahlreichen Breiten und Längen mit verschiedenen Spiralgeometrien.
Zudem stehen Varianten mit zusätzlichen Funktionskomponenten zur Verfügung:
- mit Abstreifer für Materialien, die zur Bildung von Agglomerat neigen
- mit Kegel zum schnellen Verschluss des Mischerauslasses nach jedem Schussende
- mit integriertem Impulsgeber (Ini) zur Drehzahlüberwachung
- zur Verarbeitung von bis zu 200° C heißen Materialien
- Speziell für kleine Schuss-/ Austragsmengen / kleiner Ausstoßbereich
- Niedrige Viskositäten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (für Antriebshaken)
|
---|
- Für kleine Ausstoßbereiche
- Niedrige Viskositäten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (für Antriebshaken)
|
---|
- Für kleine bis mittlere Ausstoßbereiche
- Niedrige bis höherviskose flüssige Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (für Antriebshaken)
|
---|
- Für kleine bis mittlere Ausstoßbereiche
- Niedrige bis höherviskose flüssige Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (für Antriebshaken)
|
---|
- Für kleine bis mittlere Ausstoßbereiche
- Niedrige bis höherviskose flüssige Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (für Antriebshaken)
|
---|
- Für mittlere bis hohe Ausstoßbereiche
- Niederviskose bis pastöse Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (für Antriebshaken)
|
---|
- Für mittlere bis hohe Ausstoßbereiche
- Niederviskose bis pastöse Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (für Antriebshaken)
|
---|
- Für mittlere bis hohe Ausstoßbereiche
- Speziell für hochviskose und pastöse Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (für Antriebshaken)
|
---|
- Für mittlere bis hohe Ausstoßbereiche
- Speziell für hochviskose und pastöse Komponenten
Wir wählen den passenden Mischer abhängig von Materialien (Viskosität, Dichte, Mischungsverhältnis), Ausstoß und Anwendung für Sie aus.
Sollte das gewünschte Ergebnis eine Weiterentwicklung des Mischers erfordern, haben wir die Möglichkeit für Sie einen neuen Mischertyp zu entwickeln, da wir unsere Mischer selbst produzieren.
Categories : |
Mischer (für Antriebshaken)
|
---|
Wir beraten Sie gerne!
Beratung und Service wird bei uns großgeschrieben. Bei Interesse und Fragen zum Mischersortiment von TARTLER wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere Experten.

Tim Brockmann
Leitung technischer Vertrieb
Phone: +49 (0)6061 9672-46
t.brockmann@tartler.com
Wir beraten Sie gerne!

Tim Brockmann
Leitung technischer Vertrieb
Phone: +49 (0)6061 9672-46
t.brockmann@tartler.com
Immer aktuell mit den Tartler News!