Historie unseres Unternehmens
Firmengründung
1981Gründung des Ing. Büro Edgar Tartler in Haingrund; Geschäftszweck: Beratung, Vertrieb und Service von Misch- und Dosieranlagen verschiedener Hersteller
Neue Fertigungshalle in Haingrund
1984
Bau einer Fertigungshalle in Haingrund
Firmeneintritt von Udo Tartler
1988Erfindung des „rotierenden Statikmischers“
1990
Erweiterung der Fertigungshalle
1995Erste Erweiterung der Fertigungshalle in Haingrund
Eigene Fertigung
1995Fertigung kleiner Misch- und Dosiermaschinen für Prototyping und Tooling sowie der ersten großen Pasten-Anlage für Tooling in eigener Regie
Patente für das Beschichten von nachwachsenden Rohstoffen
1996Mit dem ersten Boom: Eintragung von Patenten für das Beschichten von nachwachsenden Rohstoffen (Jute-Matten). Diese werden mit einer expandierenden Matrix im Schleuderverfahren beschichtet, welche für die Produktion von Dachhimmel, Türinnenverkleidungen für Auto-Bauteile verwendet wird.
WeiterlesenZweite Erweiterung der Fertigungshalle in Haingrund
1998
Umwandlung der Firma in eine GmbH
2000
Udo Tartler wird Gesellschafter
2000Neue Produktionshalle in Michelstadt
2002
Ausschließlich eigene Produktion
2004Alle Maschinen und Anlagen für Polyurethane, Epoxidharze und Silikone werden im eigenen Haus gefertigt und mit eigener Software geregelt.
Einstieg in die Produktion von Großanlagen für die Windindustrie
2005
Udo und Sandra Tartler übernehmen die Geschäftsführung der Tartler GmbH
2008Erweiterung der Produktionsstätte Michelstadt
2008
Erweiterung der Produktionsstätte Michelstadt in der Relystr. 39 um eine neue Halle mit ca. 500 m² Fläche
Neues Verwaltungsgebäude und Produktionshalle in Michelstadt
2012
Einzug in den Hauptstandort der Verwaltung der Tartler GmbH
2013
Neue Anschrift: Relystr. 48, 64720 Michelstadt
Entstehung der TARTLER GROUP
2015
Neue Abteilung: Zerspanungstechnik
2015
Neue Abteilung: Zerspanungstechnik – zur schnelleren und individuellen, sowie qualitätsoptimierten Herstellung aller Dreh- und Frästeile.
Zukauf einer angrenzenden Gewerbefläche
2016Zukauf einer angrenzenden Gewerbefläche von 5753 m² für eventuelle zukünftige Erweiterung
Überarbeitung vorhandener Mischköpfe
2016Gewichts- und Funktionsoptimierung
Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationszentrum (F.E.D. Zentrum) gegründet
2017
Entwicklung der prozesssicheren Fassabfüllung unter Vakuum (TAVA)
2017
Serienproduktion des Kartuschenmischers gestartet
2018
Der Kartuschenmischer ist ein Mischeraufsatz für die dynamische Verarbeitung von Zwei-Komponenten-Kunststoffen mit vielen gängigen Kartuschenpistolen (Dispensern).
Clay Application Machine
2019
Nach zwei Jahren Entwicklungs- und Testzeit stellen wir unsere Komplettlösung für die maschinelle Clay-Bepastung vor: die Clay Application Machine!
Mehr Informationen: https://clay.somata-gmbh.com
Entwicklung eines Dosiermischkopfs für hochpräzise Kleinstmengen-Applikation
2019
Vakuum-Entgasungsstation T-EVAC
2019
Die Vakuum-Entgasungsstation T-EVAC für die prozessintegrierte Evakuierung von Luft und Feuchtigkeit aus Kunstharzen und Härtern vor dem Dosieren und Mischen.
Entwicklung der Direkt-Infusion
2021
Entwicklung eines neuen Infusionsverfahrens: die Direktinfusion. Realisierbar mit einer volumenstromgeregelten Dosier- und Mischanlage der Baureihe NODOPUR mit Inline-Entgasungsmodul T-EVAC (das Material wird vor dem Dosieren im Vakuumbehälter auf der Maschine entgast).
WeiterlesenTARTLER China (Shanghai) Co., Ltd. gegründet
2021
Marc Tempus ist bereits seit vielen Jahren für TARTLER in Asien tätig und wird die neue TARTLER (Shanghai) Trading Co., Ltd. in der Funktion desv CTO führen. Mit im Bild zu sehen ist seine Mitarbeiterin Ariene Lin.
TARTLER India Pvt. Ltd. gegründet
2022